Weiter zur Suche

Die 6 wichtigsten Kosten für die Anmietung einer Immobilie in Dubai

Der Mietmarkt in Dubai, der bisher eine der teuersten Städte der Welt war, erholt sich rasant. In diesem Artikel stellen wir eine reichhaltige Sammlung verschiedener Immobilien und Mietpreise vor und gehen auf die Frage nach den zusätzlichen Kosten ein, die mit der Vermietung einhergehen.

Potenzielle Mieter können ihre Zeit damit verbringen, zahlreiche Immobilien auf zahlreichen Websites zu durchsuchen, eine Wohnung auf der Grundlage der in den Angeboten aufgeführten Preise auszuwählen und dann zu entscheiden, ob sie es sich leisten können, die ausgewählte Immobilie zu mieten. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Sie kein voreiliges Urteil fällen, denn zusätzliche Gebühren, die mit der Vorlage eines Mietvertrags einhergehen, fügen den Gesamtkosten der Transaktion erheblich hinzu. Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Immobilien Sie sich leisten können und mit welchen zusätzlichen Kosten Sie rechnen müssen.

Maklergebühren

  • 2-5% der Jahresmiete für Wohngebäude
  • 7-10% für Büros und Geschäfte

Wie in den meisten anderen Städten der Welt ist es auch in Dubai üblich, die Hilfe eines Immobilienmaklers in Anspruch zu nehmen, wenn Sie eine Wohnung oder eine Gewerbeeinheit mieten möchten. Vermietungsspezialisten können Ihnen Zeit ersparen, da sie sich auf dem Markt frei bewegen können und Ihnen aktuelle Informationen über die verfügbaren Immobilien und die verschiedenen Gebiete liefern. Und was noch wichtiger ist: Ein Immobilienmakler kann Ihren Mietvertrag absichern und Ihre Rechte und Interessen während des gesamten Prozesses schützen.

Eine Maklerprovision wird bei Vorlage eines Mietvertrags gezahlt und beträgt in der Regel etwa 5% der jährlichen Mietzahlung. Der Betrag wird im Voraus festgelegt und gemeinsam vereinbart, bevor mit der Suche begonnen wird.

Ejari Registrierungsgebühr

Die Registrierungsgebühr für Ejari kostet AED 220 inklusive Mehrwertsteuer, wenn Sie sich beim Real Estate Services Centre registrieren lassen.

Aufgrund der Gesetze in Dubai müssen alle Mietverträge im Ejari-System hinterlegt werden, einem System zur Vertragsregistrierung, das vom Dubai Land Department (DLD) überwacht wird. Das Ejari-Dokument bestätigt das Mietgeschäft zwischen Vermietern und Mietern und tritt in vollem Umfang in Kraft, um den rechtlichen Rahmen für beide Parteien zu ermöglichen, falls es nach der Registrierung zu Streitigkeiten kommt. Die DEWA (Department of Electricity and Water Authority), Dubais Versorgungsunternehmen, erlaubt den Anschluss des Haushalts nur nach Vorlage eines Ejari-Zertifikats.
Die Beendigung des Mietvertrags muss ebenfalls über das Ejari-System registriert werden. Es ist ratsam, dass ein Mieter überprüft, ob der vorherige Mietvertrag über das Ejari-System gekündigt wurde, da er nicht automatisch gekündigt wird, wenn der Vertrag ausläuft.

Die Beantragung der Ejari kann online über die Website, über die mobile App oder in einem der von Ejari autorisierten Schreibbüros erfolgen. Beachten Sie, dass Sie in den Zentren eine zusätzliche Gebühr von AED 40 für die Bearbeitung der Schreibarbeiten zahlen müssen.

Es ist erwähnenswert, dass die Ejari-Gebühren in US-Dollar zu einem festen Kurs von 3,67 abgerechnet werden, ohne dass zusätzliche Gebühren für die Umrechnung anfallen.

Kaution

  • 5% der Jahresmiete für unmöblierte Immobilien
  • 10% für möblierte Immobilien

Bei Abschluss eines Mietvertrags verlangen Vermieter eine Kaution, um sich vor unsachgemäßer Nutzung oder Beschädigung der Immobilie zu schützen. Kautionen sind erstattungsfähig, aber in der Praxis finden Vermieter hunderte von Gründen, um zumindest einen Teil der Kaution einzubehalten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die Kaution vollständig zurückerhalten können:

  1. Achten Sie darauf, was im Vertrag bezüglich der Reparaturen festgelegt ist. Oft steht in den Mietverträgen, dass die Mieter für kleinere Reparaturen unter AED 200 selbst verantwortlich sind, während größere Reparaturen, die AED 200 übersteigen, in der Verantwortung des Vermieters liegen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungen vollständig bezahlt sind. Die Dienstleister müssen wissen, dass Sie wegziehen, um Ihnen die letzte Rechnung zu schicken.
  3. Räumen Sie Ihre Möbel aus, wenn Sie eine unmöblierte Wohnung bezogen haben.
  4. Reparieren und streichen Sie die Wände vor Ihrem Auszug selbst, andernfalls wird der Eigentümer die Kosten für diese Arbeiten von Ihrer Kaution abziehen.
  5. Führen Sie Aufzeichnungen über alle Reparaturen, die während der Mietzeit durchgeführt werden.
  6. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihrem Vermieter alle Reparaturen oder Schäden während Ihres Mietverhältnisses mitteilen, denn das kann Ihnen auf lange Sicht Zeit sparen.

DEWA Charges

  • Eine Kaution von AED 2.000 ist für ein Apartment erforderlich, AED 4.000 für eine Villa.
  • Die Aktivierungsgebühren belaufen sich auf AED 110 für ein Apartment und AED 300 für die Villa.
  • Eine Bearbeitungsgebühr von AED 30.
  • Anschluss- und Bearbeitungsgebühr von AED 230.

DEWA erhebt einen Pauschaltarif und Brennstoffzuschläge auf den monatlichen Strom- und Wasserverbrauch.

Die Treibstoffzuschläge werden auf der Grundlage des Stromverbrauchs (Fils/kWh) und des Wasserverbrauchs (Fils/IG) berechnet und sind in der monatlichen Rechnung enthalten.

Die Zahlungen für die Strom- und Wasserrechnungen der Dubai Electricity and Water Authority sind die wichtigsten Ausgaben in der Liste der zusätzlichen Kosten für die Anmietung einer Immobilie in Dubai.

Die Kaution, die zu Beginn des Mietverhältnisses gezahlt wird, ist erstattungsfähig. Die Mieter erhalten sie zurück, wenn sie aus der Immobilie ausziehen.

Gebühren für die Klimaanlage

  • Verbrauchsgebühr, basierend auf einer Zählerablesung und festgelegt auf AED 0,568 Fils pro RT (Refrigeration Ton).
  • Verbrauchsgebühr in Höhe von AED 750 pro RT pro Jahr.
  • Treibstoffzuschlag, der den globalen Anstieg der Treibstoffpreise berücksichtigt und zu den Rechnungen der DEWA hinzugefügt wird.
  • Kautionen für Fernkälte und Anschlussgebühren – jeder Anbieter legt seinen eigenen Gebührensatz fest und die Höhe hängt von der Grundstücksgröße ab.

In einem Wüstenland zu leben bedeutet, dass es schwer vorstellbar ist, in Dubai ohne eine Klimaanlage oder einen Kühler zu leben. Die Kosten für die Kühlung sind ziemlich hoch und erfordern besondere Aufmerksamkeit von Mietern, die zum ersten Mal einziehen. Es gibt verschiedene Kühloptionen, darunter auch Fernkältesysteme. Einige Immobilien verfügen über kostenlose Fernkälte, was bedeutet, dass die Mieter nur den tatsächlichen Stromverbrauch an DEWA bezahlen müssen. Manchmal übernehmen die Vermieter die Kosten für die Klimaanlage, aber in vielen Fällen sind die Kosten für die Klimaanlage vom Mieter zu tragen. Natürlich sind diese Verantwortlichkeiten im Mietvertrag festgehalten, und es wird dringend empfohlen, ihn vor der Unterzeichnung gründlich zu lesen und Fragen zu stellen.

Wenn in der Wohnung eine Kühlanlage oder ein Wechselstromzähler installiert ist, zahlt der Mieter für den tatsächlichen Verbrauch, der mit AED 0,568 Fils pro RT und Stunde berechnet wird. Sie müssen auch den Brennstoffzuschlag und die Bedarfsgebühr bezahlen, die monatlich im Voraus berechnet werden, basierend auf der Anzahl der Tage im Monat.

Die Anbieter von Kühlanlagen erheben außerdem Gebühren für die Eröffnung eines Kontos und können eine Kaution verlangen, die sich nach der Anzahl der Schlafzimmer der Anlage richtet.

Manchmal befinden sich Mietobjekte, die in größeren Wohnanlagen liegen, noch im Bau, was bedeutet, dass das Gebäude möglicherweise noch nicht an das Fernkältesystem angeschlossen ist. In diesem Fall sollte im Mietvertrag festgelegt werden, wer die Kosten für die Kühlung zu tragen hat.

Wohnraumgebühren

Das Wohngeld beträgt 5% des jährlichen Mietwerts und wird in 12 monatlichen Raten gezahlt.

Die Wohngebühr, die auch als Dubai Municipality Fee bezeichnet wird, wird auf alle Wohneinheiten (Apartments, Villen und Stadthäuser) erhoben und als Gegenleistung für die von der oben genannten Stadtverwaltung erbrachten Dienstleistungen gezahlt. Heute sind die Mieter für die Zahlung der Wohngebühr verantwortlich. Vor 2017 waren die Arbeitgeber für die Zahlung der Gebühr für die Wohnungen ihrer Mitarbeiter verantwortlich.

Die Mieter müssen ein Wohngeld zahlen, das 5% der Jahresmiete beträgt und in 12 Raten aufgeteilt wird. Der Service ist in den monatlichen Rechnungen der DEWA enthalten.

Den Artikel bewerten

  1. 5
  2. 4
  3. 3
  4. 2
  5. 1
1.8 4 Bewertungen

Neuester Blog Leben in Dubai

Unser Newsletter

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um aktuelle Informationen zum Markt zu erhalten!